Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Geboren 1966, Studium der Neueren Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Politischen Wissenschaft in München, 1994 – 1997 Stipendiatin am Institut für Zeitgeschichte München, 1997 Stipendiatin am Deutschen Historischen Institut Warschau, 1998 Promotion an der Ruhr-Universität Bochum, 1999 – 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Unabhängigen Historischen Kommission zur Erforschung der Geschichte des Hauses Bertelsmann im Dritten Reich, 2001 – 2005 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Norbert Frei), 2004/05 Feodor Lynen-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung am Minda de Günzburg Center for European Studies an der Harvard University, 2005 – 2010 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Norbert Frei), 2010 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sommer 2010 Gastprofessorin am Fritz Bauer Institut und am Historischen Seminar der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Oktober 2010 bis April 2017 Universitätsprofessorin für Zeitgeschichte / Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, seit Mai 2017 Direktorin des Fritz Bauer Instituts und Inhaberin des Lehrstuhls zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Nationalsozialismus, Holocaust, Faschismus im europäischen Kontext, Gewalt-, Genozid- und Diktaturforschung im 20. Jahrhundert, Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa, Sozial-und Kulturgeschichte der Sexualität im 20. Jahrhundert.